Samstag, 25. Dezember 2010
Winterpause
Samstag, 4. Dezember 2010
Mal ganz ehrlich....

... möchte ich ein chices neues Service auf meinem Esstisch fotografieren und es dann hier auf meinem Blog mit dem Hinweis wo man es erstehen kann veröffentlichen? Oder ein Kochtopfset, ein Taschenmesser, höllisch scharfe Japanmesser.... vielleicht ein Radio? Oder möchte ich eine Verlosung unter meinen Bloglesern machen mit netten kleinen Gewinnen aus der Haushaltsecke? Ehrliche Antwort: nein, will ich nicht. Sicher ist dies hier kein Blog den ich nur zur persönlichen Erbauung schreibe: ich zeige hier was und wie ich arbeite und auch wo man es kaufen kann. Aber es sind meine Sachen, mein Blog und auch meine Meinung. Also sorry, es wird auch in Zukunft keine Verlosungen, Testberichte oder Fotos von Haushaltsgerätschaften auf meinem Esstisch geben.....
.... das Service auf dem Foto hab ich schon ganz lange, selbst erstanden... nix gesponsort oder so!
Sonntag, 31. Oktober 2010
Feldversuch
Nachdem mich in den letzten Tagen das chronische Filzerleiden befallen hatte (Schmerzen in der Schulter) kam mir ein Ruhetag an der Nähmaschine ganz recht: meine gefilzten Bänder habe ich zu Wickelstirnbändern verarbeitet. Es hat sich gelohnt meine Nähmaschine richtig zu quälen, die Stirnbänder gefallen mir echt gut.
Die passenden Stulpen habe ich dann anschließend genäht, die einfache Variante Walkstoff zuschneiden und eine Naht abrattern war mir dann aber doch zu simpel: herausgekommen sind dabei dann Wendestulpen die zusammen mit den Wendestirnbändern viele Kombinationen ermöglichen.
Einige Bänder sind bereits im Shop erhältlich, der Rest ist für die nächsten Märkte bestimmt, bin gespannt wie sie ankommen.
Freitag, 29. Oktober 2010
Meer-chenhaft...
Und vorgestern machte mich eine Kundin darauf aufmerksam das sie die Meerjungfrau in der aktuellen Ausgabe der InStyle entdeckt habe..... na, wenn das nicht meer-chenhaft ist!
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Was ist es mir wert?
Auf meinem letzten Markt beschwerte sich eine Dame über den Preis meiner handgefilzten Stulpen, einige Stände weiter verkaufe eine Frau Stulpen die um die Hälfte preiswerter seien als meine. Ich habe versucht ihr zu erklären das die Stulpen meiner Kollegin aus einem fertig gekauften Walkstoff genäht seien, meine aus Wolle gelegt und nahtlos von Hand verfilzt seien. Der Preisunterschied entstehe einfach durch den absolut nicht vergleichbaren Herstellungsprozess. Ein kurzes Nicken und ein "Aha", dann zog die Dame weiter. Jetzt habe ich mir einige Meter Walkstoff zugelegt, viele schöne Bändervariationen gefilzt, daraus entstehen jetzt Filz-Walk-Stirnbänder und Stulpen. Nun kann ich an meinem Stand den Kunden den Unterschied erklären und mir beim nähen etwas Abwechslung vom Filzen gönnen.... das Ergebnis zeig ich euch in den nächsten Tagen hier.
Montag, 25. Oktober 2010
Zimmer mit Aussicht
So oder ähnlich, wäre eine schöne Umschreibung für den Ausblick den ich momentan aus meinem Küchenfenster habe. Grund dafür ist die Kanalsanierung in unserem Dörfchen. Gut, Langeweile kann beim spülen oder kochen nicht aufkommen, selten bin ich während dieser doch sonst recht eintönigen Tätigkeiten so gut unterhalten worden: es macht halt doch Spass anderen Leuten bei der Arbeit zuzuschauen. Andererseits ist die ständige Geräuschkulisse schon recht nervend, oder auch die klirrenden Gläser im Küchenschrank je nach Einsatz schwerer Strassenbaugeräte... aber jede Baustelle hat irgendwann einmal ein Ende.
An der Filzfront gibt es neue (Sofa)Kissen: große Kissen in Steinform, mit Dinkelspelz nicht zu fest gestopft, so geben sie angenehm nach wenn man sich anlehnt und sind trotzdem noch so fest das man die Steine auch einfach als Deko oder Sitzkissen nehmen kann. Die kleineren Steine geben auch ein prima Wärmekissen ab: einfach im Backofen oder auf der Heizung erwärmt gibt der Dinkelspelz langsam die gespeicherte Wärme ab. Also das richtige für kühle Herbstabende.
Freitag, 1. Oktober 2010
Wo der Hirsch röhrt.....
Donnerstag, 16. September 2010
Lust auf´s Land?

Eiershagen, laut Wikipedia ein Dorf mit 145 Einwohnern. Eine von 106 Ortschaften der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis. Dieses Dörfchen veranstaltet den 12. Dorfaktionstag, mittlerweile weit über die Kreisgrenze bekannt. Der Erfolg dieses Dorfaktionstages liegt an der Mischung und besonders an der Präsentation: über 100 Aussteller sind in den Strassen, in Gärten und Scheunen zu sehen, ein Dorf im Ausnahmezustand!
Montag, 13. September 2010
Schlafäpfel
Ist schon merkwürdig, da gehe ich jeden Tag an den Wildrosensträuchern bei meinen Spaziergängen mit Hund vorbei, und urplötzlich fallen mir diese "Moosbälle" an den Triebenden auf, ich hatte sie vorher einfach noch nie gesehen. In fast jedem Strauch konnte ich mehrere entdecken und die Neugier hat mir natürlich keine Ruhe gelassen: die gemeine Rosengallwespe entwickelt sich an den Rosentrieben wobei sie eben diese Gallen entwickelt.
Sonntag, 12. September 2010
Bei "Filzers" an der Wäschespinne
Manchmal spüre ich schon förmlich die etwas befremdlichen Blicke meiner Nachbarn, besonders der Nachbarinnen: da wo ordentliche Hausfrauen ihre weiße Wäsche hängen haben knistert es bei mir an der Wäscheleine: hier hängen Fliegennetze, gefärbte Wolle oder die beim letzten Filzkurs in einem Kindergarten gebrauchten Luftpolsterfolien.
Bei manchen Betrachtern siegt dann auch die Neugier, wollen wissen was ich mit dem merkwürdigen Wäschespinnenbehang mache. Dann erklär ich gerne alles genau und freu mich wenn eine Nachbarin beim Anblick meiner "Wäsche" fragt:" Na, wie war der Workshop?"
Donnerstag, 2. September 2010
Das war der Sommer?

Diese Frage habe ich mir in den letzten Tagen gestellt. Heute morgen zeigte das Thermometer acht Grad, die Heizung läuft schon wieder und draußen stehen die Zeichen auf Herbst: Spinnwebnetze glitzern im Morgentau und Pilze schießen aus dem Boden.
Momentan arbeite ich zweigeteilt, filzen und betonieren, habe noch so viele Ideen zum "Filzbeton", aber jeder Tag hat leider nur 24 Stunden und die nächsten Ausstellungstermine rücken immer näher...
Auf den Bildern sieht man Hypertufakugeln, um die Kugeln ist ein handgefilzter Ring aus ganz grober Wolle gezogen. Jetzt warte ich nur noch auf die Patina die sich auf Wolle und Beton im Laufe der Zeit bilden wird, ich bin gespannt!
Labels:
Betonkunst,
Filz-Beton,
Gartenkunst,
Hypertufa
Dienstag, 20. Juli 2010
Der Pott filzt
Tolle, aber auch enorm anstrengende Tage liegen hinter mir: die Filzbegegnung in Hattingen. Viele bekannte Gesichter habe ich getroffen, neue kennengelernt, interessante und spannende Workshops belegt, gefachsimpelt, gelacht und gestaunt.
In vielen Filzblogs sind jede Menge schöner Bilder der Highlights dieses Treffens veröffentlicht. Deshalb beschränke ich mich hier auf mein persönliches Lieblingsbild: während der gemeinsamen Besichtigung und der Frauenführung durch die Henrichshütte in Hattingen hat Barbara (Filzeria) sich ihre wunderschöne Filzstola zum Schutz gegen die glühende Sonne umgelegt. Ist das nicht ein traumhaftes Türkis?
Mittwoch, 14. Juli 2010
Post aus Berlin
Sonntag, 11. Juli 2010
Geschafft! I did it!
Im wahrsten Sinne des Wortes: gestern morgen war die Eröffnung meiner Ausstellung. Die letzten Tage habe ich bei suptropischen Temperaturen den Aufbau erledigt, die Kleinigkeiten bearbeitet die ein solcher Event mit sich bringt. Aber steht dann alles so wie es ein soll ist all die Arbeit und der Stress vergessen.
Yesterday morning was the opening of my exhibition. The last days I have done with subtropical temperatures the arrangement. But then, everything is as it should be, all the work and stress is forgotten.
Hier nun einige Fotos... und wer selber schauen möchte, die Ausstellung ist noch bis zum 31. August zu sehen.
Here are some photos ... and who would like to see themselves, the exhibition continues until 31 August.

Yesterday morning was the opening of my exhibition. The last days I have done with subtropical temperatures the arrangement. But then, everything is as it should be, all the work and stress is forgotten.
Hier nun einige Fotos... und wer selber schauen möchte, die Ausstellung ist noch bis zum 31. August zu sehen.
Here are some photos ... and who would like to see themselves, the exhibition continues until 31 August.
feine Merinowolle, handgefilzt
Fotodruck
Fotodruck
Montag, 31. Mai 2010
Schlicht...
und einfach! Eine handgefertigte Betonschale, der obere Rand ist beschliffen und wirkt wie Granit. Der Einsatz der eigentlichen Schale aus feiner Merinowolle, handgefilzt, in jeder beliebigen Farbe möglich.
Plain and simple! A handmade concrete bowl, the top is ground down and acts like granite. The use of the actual bowl of fine merino wool handfelted, available in any color.
Gerade bei diesem Stück wirken die Materialien durch die Reduzierung der Form unheimlich gut. Diese Schale hat es mir besonders angetan...
Especially with this piece, the materials work by reducing the shape. This bowl has particularly impressed me ...
Mittwoch, 26. Mai 2010
Von Planeten, Hypertufa und neuen Filzwelten
Letztes Wochenende habe ich das erste mal eines meiner Werkstücke in der Kombination Beton/Filz veröffentlicht, in der Feltalong-Galerie . Ich war überwältigt von den vielen Reaktionen aus der Filzwelt!
Hier ein "Planet" aus Hypertufa mit Filz kombiniert. Der Planet erhält jetzt noch einen speziellen Anstrich der die Moosbildung fördert.... und darf dann im Garten liegend ungestört Patina ansetzen.....
Donnerstag, 22. April 2010
"Augenblicke"
Aber während ich daran arbeite wuseln in meinem Kopf schon wieder ganz andere Ideen: der nach innen gekehrte Blick, der böse Blick, der voyeuristische Blick.... ich werde eine ganze Serie filzen! Hoffentlich reichen 70 Augen!!!!!!!
Kleiner Nachtrag: da schon einige Anfragen nach meiner Bezugsquelle für die Glasaugen kamen, die tollen Teilchen bekommt man hier!
Samstag, 3. April 2010
It's A Man's World
Der Titel eines supertollen Songs von James Brown! Das Lied passt sehr gut zu meinen neuen Filzereien: Handytaschen für Männer!
Für die Damenwelt ist es recht einfach schönes und auch originelles zu filzen: Blütentaschen, in den schönsten Farben. Aber für Männer... sehr schwer, besonders wenn es noch originell sein soll!
Das sind jetzt meine beiden Prototypen, in der Farbe variabel: einmal Modell "Teufelskerl", einfarbig schlicht, lediglich zwei angefilzte Hörner.
Und Modell "Torro", inspiriert von Picasso, ein stilisierter Stierkopf mit Nasenring an den Mann auch bei Bedarf den Schlüssel hängen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)